Verwenden Sie den Namen | Zitronengras, Zitronenkraut, Bienenchili |
---|---|
Verwendete Teile | Blätter |
Name | Zitronengras, Zitronenkraut, Bienen-Chili |
Textur | Getrocknete Blumen in Infusion oder Blütenwasser |
Inci Bezeichnung | Melissa officinalis flower/leaf steam/water, Melissa officinalis oil |
Die seit der Antike bekannte Zitronenmelisse ist in unseren Gärten weit verbreitet. Sie wird insbesondere wegen ihrer positiven Wirkung bei schlechter Verdauung und nervösen Störungen sehr geschätzt.
Botanische Präsentation von Zitronenmelisse
Botanischer Personalausweis
Familie | Lamiaceae |
---|---|
Verwendeter Pflanzenteil | Blätter |
Zusammensetzung, Wirkstoffe | Säurephenole (Rosmarinsäure, Kaffee- und Chlorogensäure), Triterpene (Ursol-, Olenol- und Hydroxyoleanolsäure), Monoterpenheteroside, Flavonoide (Luteolin, Quercetol), ätherisches Öl: Terpenale (Citrale: allgemein 15%, Geranial 30%, Zitronengras), Terpenole (Geraniol), Sesquiterpene (β-Caryophyllen), Sesquiterpenole (α-Cadinol), Ester (Geranylacetat), Terpene, Nicht-Terpenalkohole, Oxide. |
Blüte | Juni-September |
Vorkommen | Ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum |
Umwelt | Straßenränder, Gärten, Hecken, Waldwege, Wälder, Baulücken |
Herkunft | Frankreich, Vercors |
Die Zitronenmelisse wird zwar oft als Zitronengras bezeichnet, hat aber botanisch nichts mit diesen exotischen Pflanzen zu tun, die aus der Familie der Gräser stammen. Auch mit der in Südamerika beheimateten Zitronenverbene hat sie nur den Duft gemeinsam.

Wie erkenne ich es?
BOTANISCHE CHARAKTERISTIKA
Die Zitronenmelisse ist eine 30-80cm hohe Staude mit festen Stängeln. Die großen, grünen, ovalen, gezahnten Blätter sind einander gegenüberliegend angeordnet und teilweise behaart. Sobald man sie zwischen den Fingern verreibt, verströmen sie den typischen Zitronengeruch. Die kleinen weißen oder rosa Blüten sind kreisförmig an den Blattachseln angeordnet.
Verwandte Arten
Die Zitronenmelisse ist leicht mit verschiedenen Minzarten oder anderen immergrünen Pflanzen zu verwechseln, allerdings erkennt man sie am typischen Geruch sobald man die Blätter zwischen den Fingern verreibt.
Interessant zu wissen:
Der berühmte „Melissengeist“ – eine alkoholhaltige Tinktur – wird seit dem 17. Jahrhundert mit Hilfe einer alkoholischen Mazeration aus frischen Blättern der Zitronenmelissen, frischer Zitronenschale, Angelikawurzel, Zimt, Nelken, Muskatnuss und Koriander hergestellt und gegen nervöse Beschwerden eingesetzt.
DIE WOHLTUENDEN EIGENSCHAFTEN VON ÄTHERISCHEM ÖL UND HYDROLAT DER ZITRONENMELISSE
Interessant zu wissen
Die Zitronenmelisse verdankt ihren Namen den Bienen, weil ihre nektarreichen Blüten sie anziehen. „Biene“ heißt auf griechisch „Melissa“ und außerdem war Melissa eine griechische Nymphe, die die Bienen beschützte. Die aromatische Heilpflanze wurde seit der Antike geschätzt. Wegen ihrer entspannenden und verjüngenden Eigenschaften wurde sie das „Kraut der Hundertjährigen" genannt.
Das auch als Hydrolat bezeichnete Blütenwasser der Zitronenmelisse wird mit Hilfe von Wasserdampf aus frischen Blüten extrahiert. Das dabei entstehende Gemisch von ätherischem Öl und Wasserdampf wird durch Kühlen kondensiert und in einen sogenannten Florentiner Topf geleitet. Das auf dem Blütenwasser schwimmende ätherische Melissenöl wird dann dampfkondensiert. Das ätherische Öl ist farblos oder hellgelb, sein Geruch ist frisch, krautig, zitronig, ähnlich jenem von Zitronenverbene und Zitronenlitsea
Das Hydrolat von der Zitronenmelisse wirkt bei Reizungen und Rötungen empfindlicher Haut beruhigend und entzündungshemmend.
In verdünnter Form auf Plexus oder Bauch aufgetragen, wirkt das ätherische Melissenöl bei Krämpfen, Magenverstimmung und Übelkeit entspannend auf das Verdauungssystem, als Leberwickel stimuliert es die Gallenwege.
Zudem kann es bei Herzklopfen und Herzrhythmusstörungen das Herz-Kreislauf-System entlasten, insbesondere wenn diese Störungen nervösen Ursprungs sind.
Die Wirkung des ätherischen Öls ist intensiver als jene des Hydrolats. Es reguliert das neuro-vegetative System und empfiehlt sich zudem als Antihistamin bei Asthma oder bei Allergien der Atemwege.
Seine Aldehyd-Zusammensetzung macht das ätherische Öl der Zitronenmelisse zu einem erstklassigen entzündungshemmenden Mittel für die lokale Anwendung. Darüber hinaus verfügt es über antioxidative und regenerative Eigenschaften sowie eine Anti-Age Wirkung. Es stimuliert die Kollagenproduktion in der Dermis und gibt der Haut Geschmeidigkeit und Elastizität zurück.
Außerdem verfügt die Zitronenmelisse über eine antivirale Wirkung und wird in Form von Kompressen für Läsionen (Herpes, Gürtelrose etc.) verwendet.
KOSMETISCHE EIGENSCHAFTEN VON SANOFLORE (IN VIVO)1
- ANTIPHLOGISTIKUM
- BERUHIGEND, ENTSPANNEND, KRAMPFLÖSEND
VON SANOFLORE NACHGEWIESENE KOSMETISCHE EIGENSCHAFTEN FÜR ÄTHERISCHES ZITRONENMELISSENÖL (IN VITRO GEGENÜBER VITAMIN C8
- ANTI-OXIDANTIn einer Konzentration von 0,0001% angewendet, begrenzt das ätherische Öl von Zitronenmelisse die Produktion von ROS (reaktive Sauerstoffderivate, Reactive Oxygen Species in englischer Sprache) in kultivierten Keratinozyten, die UVA ausgesetzt sind, mit einer vergleichbaren Aktivität Vitamin C
- ANTIPHLOGISTIKUMZiel der Studie war es, die Wirkung von ätherischem Zitronenmelissenöl auf die Produktion entzündungsfördernder Moleküle (Zytokine) in einem Modell von Keratinozyten in einem entzündlichen Zustand zu untersuchen. Ergebnisse: Zitronenmelisseöl in einer Konzentration von 0,002% begrenzt die Freisetzung der Entzündungsmediatoren Cytokin IL-8, Prostaglandin PGE2 und Leukotrien LTB4
- REGENERIERENDZiel des Versuchs war es, die Wirkung von ätherischem Zitronenmelissenöl auf grundlegende Proteine der dermalen extrazellulären Matrix zu bewerten. Ergebnisse: Zitronenmelisseöl in einer Konzentration von 0,0002% auf Fibroblastenkulturen hat Anti-Aging-Hauteigenschaften gezeigt, indem es die Biosynthese von Makromolekülen der extrazellulären Matrix wie Pro-Kollagen I stimuliert und stimuliert die Expression von Genen, die für Kollagen III und für Elastin kodieren
VON SANOFLORE NACHGEWIESENE KOSMETISCHE EIGENSCHAFTEN FÜR MELISSA-BLÜTENWASSER (IN VITRO)9
- ANTI-OXIDANT UND BERUHIGENDSanoflore hat klinisch seine beruhigende und reizhemmende Wirkung gezeigt, um auch empfindliche Haut zu lindern