Name | ciste ladanifère, ciste à gomme |
---|---|
Verwendeter Pflanzenteil | Blätter |
Botanischer Name | Cistus ladaniferus, Cistus ladanifer |
Textur | Ätherisches Öl |
Inci Bezeichnung | Cistus Ladaniferus (ou ladaniferum) oil |
Der Ladanifer cistus ist ein typischer Strauch des Mittelmeerpeelings und insbesondere für die korsische Flora charakteristisch. Er enthält ein seltenes ätherisches Öl, das heute für die Aromatherapie unverzichtbar ist. Es hat außergewöhnliche dermatologische Eigenschaften.
Allgemeines über die Zistrose
Botanik
Familie | Cistaceae |
---|---|
Verwendeter Pflanzenteil | Blätter |
Zusammensetzung, Wirkstoffe | Polyphenole, Flavonoide, ätherisches Öl: Terpene (α-Pinen 35%, Camphen usw.), Terpenole (Borneol, Viridiflorol usw.), Ester (Bornylacetat, Linalyl usw.), Aldehyde, Phenole, Ketone (Acetophenon, Fenchon, Isopinocamphone) , Picocarvon…), Säuren |
Blüte | April bis Juni |
Vorkommen | Mittelmeerküste, Korsika, Spanien, Portugal, Marokko |
Umwelt | Busch-, Buschland-, Trocken-, Kiesel- oder Kalksteinböden |
Herkunft | Portugal |
...

Wie erkenne ich eine Zistrose?
BOTANISCHE CHARAKTERISTIKA
Die Zistrose ist ein etwa 2,5 Meter hoher, immergrüner Strauch mit lanzenförmigen, glänzend grünen Blättern mit weißer Unterseite. Die Blätter sind mit einem öligen Film aus einem stark duftenden Harz bedeckt, das sogenannte Labdanum oder Ladanum. Es wird bei Sonneneinstrahlung von der Pflanze „ausgeschwitzt“, um sie vor Austrocknung zu schützen. Die Blütenkrone mit einem Durchmesser von bis zu 10cm besteht aus fünf weißen Blütenblättern mit einem roten, violetten oder rosa Fleck, in Andalusien „Tränen Christi“ genannt.
VERWANDTE ARTEN
Es existieren viele verschiedene Arten von Zistrosen mit unterschiedlichen Blütenfarben und unterschiedlichen Größen, aber die Typologie der Blütenkronen mit fünf Blütenblättern ist ziemlich ähnlich. Für die Duftherstellung wird nur die Lack-Zistrose (Cistus ladanifer) verwendet.
Interessant zu wissen:
Zistrosen gehören zu den sogenannten Pyrophyten, das sind Pflanzen, die Feuer nicht nur widerstehen können, sondern durch Feuereinwirkung sogar gefördert werden. Deshalb sind sie oft nach Bränden zu finden, wo sie die ursprüngliche Vegetation ersetzen.
Wegen ihres im gesamten Buschland verströmten Duftes ist die Zistrose auch für die Parfumherstellung unverzichtbar
DIE WOHLTUENDEN EIGENSCHAFTEN DER ZISTROSE
Interessant zu wissen:
Die Zistrose wurde bereits in der Antike für bestimmte religiöse Rituale sowie zur Herstellung von Kosmetikprodukten verwendet. Die Ägypter ernteten das Harz Labdanum, indem sie mit Lederriemen auf den Strauch schlugen.
Auch in der Bibel wird die Zistrose bereits erwähnt, sie zählte ebenso wie Weihrauch (Olibanum), Zedern, Myrrhe und Benzoe zu den heiligen Essenzen
Das ätherische Öl der Zistrose wird durch Wasserdampfdestillation der Blätter gewonnen. Es ist farblos, ihr starker Geruch ist würzig, pfeffrig, ambriert.
Auf der Haut wirkt das ätherische Öl der Zistrose adstringierend und tonisierend. Es verfügt zudem über eine heilende und regenerierende Wirkung bei Schnitten, Wunden, Verletzungen, frischen Narben, Akne, Analfissuren sowie viralen Hautausschlägen. Wegen seiner antiviralen Eigenschaften kann es auch bei Windpocken, Gürtelrose, Grippe oder Masern eingesetzt werden.
Entzündungshemmend, antioxidativ und hat eine Anti-Aging-Wirkung . Es kann zudem zur Vorbeugung gegen Arteriitis eingesetzt werden. Es ist ein adstringierendes und hautstärkendes ätherisches Öl.
In der Dermatologie wird es vor allem wegen seiner regenerierenden, nährenden und vitalisierenden Eigenschaften geschätzt und kommt bei einer ganzen Reihe von Hautproblemen wie Dehnungsstreifen und Verbrennungen zum Einsatz, aber auch gegen Falten.
Darüber hinaus wirkt das ätherische Öl der Zistrose auch regulierend auf das vegetative Nervensystem und damit auf neurovegetative Reaktionen und Dystonien wie nervlich bedingte Verdauungs- und Menstruationsstörungen oder Herzklopfen. Bei Schlaflosigkeit und Erschöpfungszuständen agiert das ätherische Öl als Neurostimulans.
Bei Stress und Angstzuständen kann ein Tropfen pur auf Plexus und Handgelenke aufgetragen werden
In der Türkei wurde es verwendet, um Lethargie und Taubheit zu behandeln. Es wird als Basisnote in der Zusammensetzung berauschender Düfte der Bernstein- oder Chypre-Familie verwendet
KOSMETISCHE EIGENSCHAFTEN1
- HÄMOSTATISCH
- Schützend
- ANTIOXIDANT UND ANTI-FALTEN
- PFLEGEND
- REGENERIEREND
KOSMETISCHE EIGENSCHAFTEN4
- REGENERIEREND, PFLEGEND UND ENERGETISIERENDDas ätherische Öl von Bio-Cistus stimuliert die Synthese epidermaler Lipide in einer winzigen Konzentration erheblich und steigert den zellulären Energiestoffwechsel, der um 58% zunimmt
- BERUHIGENDWährend des Entzündungsprozesses setzen Hautzellen und insbesondere Keratinozyten entzündungsfördernde Zytokine wie IL-1 frei. Dieses Interleukin kann dann viele Zelltypen aktivieren. Das bei 0,0001% an kultivierten Keratinozyten getestete ätherische Cistusöl reduziert die Freisetzung von IL1 alpha um 41%.Während des Entzündungsprozesses setzen Hautzellen und insbesondere Keratinozyten entzündungsfördernde Zytokine wie IL-1 frei. Dieses Interleukin kann dann viele Zelltypen aktivieren. Das bei 0,0001% an kultivierten Keratinozyten getestete ätherische Cistusöl reduziert die Freisetzung von IL1 alpha um 41%.
- NATÜRLICHES ANTIOXIDANS. KRAFTVOLLE HEILUNG