Name | Oregano aus Griechenland, Oregano mit kompakten Blütenständen, wilder Majoran, Bastard-Majoran |
---|---|
Verwendeter Pflanzenteil | Blühende Spitzen |
Botanischer Name | Origanum heracleoticum |
Textur | Ätherisches Öl |
Inci Bezeichnung | Origanum heracleoticum oil |
Oregano ist eine intensiv duftende, aromatische Pflanze mit einem kraftvollen ätherischen Öl. Kein anderes ist wirksamer gegen Infektionen und Bakterien. In der italienischen Küche gilt Oregano als beliebtes Gewürz. Und es ist ein unentbehrlicher Bestandteil der berühmten „Herbes de Provence“, der Kräuter der Provence. Zerreibt man die Blätter und Blütenspitzen von Oregano zwischen den Fingern, verströmen sie einen kräftigen, pfefferigen Geruch
BOTANISCHE DARSTELLUNG VON OREGANO
Botanik
Familie | Lamiacées |
---|---|
Verwendeter Pflanzenteil | Blühende Spitzen |
Zusammensetzung, Wirkstoffe | WIRKSTOFFE Polyphenole (Tannine, Phenolsäuren: Hydroxyzimtsäure, Flavonoide); ätherisches Öl : Phenole (Carvacrol 50%, Thymol), Terpenole (Linalol), Terpene (Paracymen, γ-Terpinen), Sesquiterpene (β-Caryophyllen)…. WIRKSTOFFE Polyphenole (Tannine, Phenolsäuren: Hydroxyzimtsäure, Flavonoide); ätherisches Öl : Phenole (Carvacrol 50%, Thymol), Terpenole (Linalol), Terpene (Paracymen, γ-Terpinen), Sesquiterpene (β-Caryophyllen)…. |
Wir extrahieren ätherische Öle mit den Blüten, Blättern und der Schale des Bitterorangenbaums | Das ätherische Öl der Bitterorangenschale ist reich an 90% Limonen (Terpenen). Das ätherische Öl der Blätter des Bitterorangenbaums oder der Bitterorange mit kleinem Korn ist zu 50% (Ester) reich an Linalylacetat. |
Blüte | Juli bis Ende September |
Vorkommen | Heimisch in Europa, Mittelmeerraum, Naher Osten, Asien |
Umwelt | Küstenkalkböden, trockene, sonnige Orte |
Herkunft | Frankreich, Vercors |
Oregano ist eines der Kräuter der Provence. Wenn Sie die Blätter, die blühenden Spitzen zerknittern, entsteht ein kräftiger und pfefferiger Geruch.

Wie identifiziere ich es
BOTANISCHE CHARAKTERISTIKA
Oregano ist eine mehrjährige, 30 bis 80 cm hohe Pflanze. Die aufrechten, leicht rötlichen Stängel sind vierkantig und gabelig verzweigt. Die ovalen, elliptischen, einander gegenüberliegenden Blätter laufen spitz zu. Die lippenförmigen Blüten (typisch für alle Lippenblütler oder Lamiaceae) sind rosaviolett und in kleinen Gruppen an den Spitzen der Stängel angeordnet. Die Blätter an der Blütenbasis sind purpurrot.
VERWANDTE ARTEN
Die Blüten aller Lippenblütengewächse (oder Lamiaceae) sind lippenförmig (daher auch der Name). Oregano kann leicht mit Majoran verwechselt werden, aber sein Duft erinnert eher an Thymian oder Quendel. Die Blütenspitzen werden zu Beginn der Blütezeit noch vor dem Sommer geerntet.
. Die Blütenspitzen werden zu Beginn der Blütezeit noch vor dem Sommer geerntet.
Interessant zu wissen:
Bereits in der Antike wurde Oregano vom Arzt Dioscorides als Mittel gegen Appetitlosigkeit, Verdauungs- und Magenbeschwerden empfohlen.
DIE WOHLTUENDEN EIGENSCHAFTEN VON OREGANO: ÄTHERISCHES ÖL UND BLÜTENSPITZEN
Interessant zu wissen:
Oregano verdankt seinen Namen den griechischen Wörtern „oros“ (Berg) und „ganos“ (Schönheit), also „Bergschönheit“ oder „Zierde der Berge“. Ein Name, dem der Oregano durchaus gerecht wird
Das ätherische Öl des Oregano wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blütenspitzen gewonnen. Es ist farblos und sein Duft ist scharf, würzig und warm.
Ätherisches Oregano-Öl sollte äußerlich mit höchster Vorsicht angewendet werden, da es aggressiv zur Haut ist. Carvacrol, der Hauptwirkstoff, ist extrem kraftvoll und antibakteriell, aber ätzend.
Auch die Blütenspitzen selbst werden in heißen Umschlägen gegen Rheuma, Gelenk- und Muskelschmerzen eingesetzt.
KOSMETISCHE EIGENSCHAFTEN VON SANOFLORE (IN VIVO)
- ANTISEPTISCH, ANTIINFEKTIÖS.
- TONIC, ANREGEND
- ANTIPHLOGISTIKUM
- ANTI-OXIDANT
VON SANOFLORE NACHGEWIESENE KOSMETISCHE EIGENSCHAFTEN FÜR DEN MAGNIFICA-KOMPLEX MIT 9 ÄTHERISCHEN ÖLEN GEGENÜBER TRICLOSAN (IN VITRO)9
Der Magnifica-Komplex mit 9 ätherischen Ölen:
- BEGRENZT DIE VERBREITUNG SCHÄDLICHER BAKTERIENunter Wahrung des Gleichgewichts des Hautökosystems. Seine reinigende Wirksamkeit entspricht der von Triclosan, einer dermatologischen Referenz gegen Unreinheiten
- REDUZIERT HAUTUNREINHEITEN
- VERENGT DIE POREN
- GLEICHT DIE TALGPRODUKTION WIEDER AUS
- REDUZIERT DIE FREISETZUNG VON MOLEKÜLEN(Entzündungsmediatoren), die Entzündungsreaktionen verursachen, die Hautunreinheiten verstärken
- VERRINGERT DIE ÜBERMÄSSIGE KOHÄSION ABGESTORBENER ZELLEN AUF DER HAUTOBERFLÄCHEmit einer Aktivität nahe der von Glykolsäure und befreit so die Poren, verfeinert die Hautstruktur, vertreibt den grauenSchleier und beleuchtet den Teint
- ANTIOXIDATIVE AKTIVITÄTentspricht dem von grünem Tee. Schützt das Talg vor Verderb. Letzteres behält somit seine Schutzeigenschaften