Name | Gewöhnlicher Leinsamen, kultivierter Leinsamen, heimischer Leinsamen Manouse |
---|---|
Verwendeter Pflanzenteil | Saat |
Botanischer Name | Linum usitatissimum |
Textur | Pflanzenöl |
Inci Bezeichnung | Linum usitatissimum oil |
Lein (auch Flachs genannt) bedeckte einst weite Flächen in Nordfrankreich und auch in der Provence, er wurde vor allem für die Textilherstellung gebraucht. Heute wird er weniger wegen seiner Fasern, als vielmehr wegen seiner Samen angebaut, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind.
BOTANISCHE DARSTELLUNG VON LEISNAMEN
Botanik
Familie | Linaceae |
---|---|
Verwendeter Pflanzenteil | Samen, Mehl, Öl |
Zusammensetzung, Wirkstoffe | Pflanzenöl, das reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren ist (α-Linolensäure Omega 3 zu 35/50%, Linolsäure 20%, Ölsäure 15/39%), Phytosterole (Campesterol, Stigmasterol, Sitosterol, Cycloartenol), Schleim, Lignane (Secoisolaricirésinol) ) |
Blüte | jährliche Anlage, Juni bis Ende August |
Vorkommen | Ganz Europa |
Umwelt | Trocken, sonnig, trocken, Buschland, Ödland und Weide |
Herkunft | Drôme Provençale |
Darüber hinaus verfügt Lein bzw. Flachs über entzündungshemmende Eigenschaften. Im Nahen und Mittleren Osten wurde er bereits vor 7000 Jahren angebaut, er war allen alten Zivilisationen im Mittelmeerraum bekannt.

Wie identifiziere ich es?
BOTANISCHE CHARAKTERISTIKA
Die langen Stängel erreichen eine Höhe von 50cm bis zu einem Meter und tragen schmale, lanzenförmige Blätter. Die weißen oder hellblauen, fünfzähligen Blüten stehen in Rispen. Die Früchte stecken in braunen Kapseln, jede Kapsel ist fünffächrig, jedes Fach enthält zwei Samen
VERWANDTE ARTEN
Die Morphologie der Pflanze ist gut erkennbar, insbesondere die auffallende Farbe der Blüten. Deshalb kann Flachs nicht so leicht mit einer anderen Pflanze verwechselt werden
Interessant zu wissen:
Wegen seiner schnellen Oxidation war Leinöl in Frankreich bis 2010 verboten. Es ist reich an Omega 3, instabil und wird leicht ranzig. Es sollte kühl und in einer vor Oxidation geschützten Flasche aufbewahrt und schnell verwendet werden.
DIE WOHLTUENDEN EIGENSCHAFTEN VON LEINÖL
Interessant zu wissen:
Dank ihres Reichtums an Lignanen verfügen Leinsamen über vielversprechende Eigenschaften bei der Vorbeugung von Brustkrebs. Darüber hinaus verhindern die im Samen enthaltenen Fasern und Schleime die Reabsorption von Östrogen durch den Darm.
Die reifen Samen werden im Sommer geerntet und entweder direkt verwendet oder es wird daraus Mehl oder Öl extrahiert.
Das Pflanzenöl wird durch Pressen der Frucht gewonnen, die ihre Samen direkt nach der Ernte freisetzt. Leinöl ist reich an Alpha-Linolensäure und damit an Omega-3-Fettsäuren und verfügt deshalb über eine schützende, antioxidative und entzündungshemmende Wirkung.
Omega 3 ist bekannt für seine durchblutungsfördernde und entzündungshemmende Wirkung sowie die Stimulation von Zentralnervensystem, Gedächtnis und Sehvermögen. Darüber hinaus wirkt es sich positiv auf das emotionale Gleichgewicht aus
. Omega-3-Fettsäuren stellen die Flexibilität der Zellmembranen wieder her. Das erklärt ihre Wirkung auf den Kreislauf sowie die Verbesserung der Gehirnaktivität.
Im Gegensatz zu Omega 6 hemmt Omega 3 die Zellproliferation, woraus sich die Schutzwirkung von Alpha-Linolensäure gegen Krebs erklärt.
Auch in der Hautpflege findet Leinöl Verwendung, es gilt als ausgezeichnetes Heilmittel.
Als Zusatz im Badewasser hat Leinöl eine beruhigende Wirkung, darüber hinaus fördert es die Geschmeidigkeit der Haut.
Umschläge mit Leinmehl gelten als traditionelles Mittel gegen Bronchitis, Gelenk- und Muskelschmerzen, Nervenentzündungen und Blutergüsse.
KOSMETISCHE EIGENSCHAFTEN VON SANOFLORE (IN VIVO)
- Anti-oxidativ
- Entzündungshemmend
- Heilend