Name | Kornblume |
---|---|
Verwendeter Pflanzenteil | Blume |
Botanischer Name | centaurea cyanus |
Textur | Hydrolat oder Blütenwasser |
Inci Bezeichnung | centaurea cyanus flower water |
Kornblumen schmücken unsere Weizenfelder mit ihren schönen, tiefblauen Blüten. In der traditionellen Kräuterheilkunde werden sie in Form von aus Blütenaufgüssen hergestellten Kompressen und Augenbädern verwendet, um und Augenentzündungen zu lindern. Die abschwellende Wirkung mildert Schwellungen sowie Augenringe und Fältchen im Augenbereich.
ALLGEMEINES ÜBER DIE KORNBLUME
Familie | Die Kornblume ist ein Centaurée, das heißt, sie ist dem Centaur Chiron gewidmet, dem Meister der Heilpflanzen in der Antike, dem übernatürlichen Wesen, das Achilles initiiert hätte. |
---|---|
Verwendeter Pflanzenteil | Blume |
Zusammensetzung, Wirkstoffe | Anthocyane, Polyphenole einschließlich Protocyanin (blaues Pigment), Flavonoide, Phenolsäuren, Cumarine; Sesquiterpene; Polysaccharide; Polyine; Indolalkaloide. |
Blüte | Einjährig oder zweijährlich (dh es blüht jedes Jahr oder alle zwei Jahre) von Juni bis August. |
Vorkommen | Nordeuropa, Nordamerika, aber ursprünglich aus dem Nahen Osten |
Umwelt | Gepflügtes Land, Felder, Feldfrüchte, Weinreben, Obstgärten, Brachen, Brachland, Schwemmlandtäler |
Herkunft | Frankreich, Vercors, Drôme Provencale |

WIe erkenne ich eine Kornblume?
BOTANISCHE CHARAKTERISTIKA
Die langen, dünnen Stängel der Kornblumen sind filzig behaart und im oberen Bereich verzweigt. Bei den untersten Stängelblättern ist die Blattspreite linealisch-lanzettlich mit spitzem Ende, die übrigen Stängelblätter sind linealisch und meist ganzrandig.
Interessant zu wissen
Die für Sanoflore verwendeten Kornblumen werden selbstverständlich nicht auf den mit Herbiziden behandelten Feldern geerntet, sondern stammen aus biologischem Landbau im Département Drôme, genau gesagt im Naturpark des Vercors.
DIE WOHLTUENDEN EIGENSCHAFTEN DES HYDROLATS DER BIO-KORNBLUME
Interessant zu wissen
Im Mittelalter verwendete man für blaue Augen Kornblumen und für braune Augen Wegerich. Die moderne Wissenschaft hat gezeigt, dass Kornblumenhydrolat die Pigmentierung der Haut beeinflusst. Dadurch, dass es die für den braunen Farbton verantwortliche Melaninmenge in der Haut reduziert, wirkt Kornblumenhydrolat aufhellend auf den Teint.
Die Blüten wirken antibakteriell und leicht desinfizierend. Für die äußere Anwendung wird oftmals ein Aufguss von getrockneten Blüten verwendet, empfehlenswert bei übermüdeten Augen (beispielsweise nach längerer Arbeit am Bildschirm) und Augenringen sowie Lidrand- oder Bindehautentzündung. Wegen seiner adstringierenden Eigenschaften eignet sich der Blütenaufguss auch als abschwellendes Mittel gegen Tränensäcke
Das Blütenwasser, auch Hydrolat genannt, wird durch Wasserdampfdestillation aus frischen Blütenblättern gewonnen. Eine Technik, die normalerweise zur Extraktion ätherischer Öle eingesetzt wird. Bei Kornblumen wird damit jedoch kein ätherisches Öl, sondern das wasserähnliche Hydrolat gewonnen.
Das Hydrolat der Kornblume wird vor allem in Kompressen bei ermüdeten Augen, Augenringen und Augenreizungen, aber auch in der Augenheilkunde bei Lidrand- oder Bindehautentzündung verwendet. Dafür kann es mit Kamillenhydrolat kombiniert werden.
In der Hautpflege wird das Hydrolat der Kornblume in tonisierenden und erfrischenden Lotionen eingesetzt. In der Haarpflege findet Kornblumen-Hydrolat als Anti-Schuppen-Mittel zum Einreiben Verwendung.
Das Hydrolat der Kornblume verfügt auch über eine entzündungshemmende, beruhigende und heilende Wirkung bei kleineren Verletzungen, Schürfwunden und rissiger Haut.
In Mundwasser wirkt es gegen Entzündungen von Zahnfleisch, Mundhöhle und Mundschleimhaut.
Kosmetische Eigenschaften1
- GEGEN SCHWELLUNGEN UND ANTI-FALTENKlinische Ergebnisse zeigen dies: Das hochkonzentrierte Kornblumenhydrosol reduziert die Pigmentierung um die Augen und die Schwellung der Augenlider. Die Regulation der Pigmentierung wird auch in vitro durch eine Abnahme der Anwesenheit von Melanin hergestellt. Kornblumenhydrosol reduziert auch Falten unter den Augen.
- WIMPERNSCHUTZZum ersten Mal hat Sanoflore gezeigt, dass das zu 50% konzentrierte organische Kornblumenhydrosol auf die Schönheit der Wimpern einwirkt. Durch einen anhaltenden Effekt wird die Übergangszeit zwischen der Wachstumsphase und der Regressionsphase verlängert. Ex-vivo-Test an Haarfollikeln
- ABSCHWELLENDDas Blütenwasser ist eine sichere Wahl für die Pflege der Augenkonturen. Es mildert müde und geschwollene Augen und lindert Irritationen, die durch längeres Stehen hinter Bildschirmen verursacht werden.
Die beruhigenden und schützenden Eigenschaften von Kornblumenhydrolat werden besonders von empfindlicher Haut und Augen geschätzt.
2
- Antioxidative
- reparierend
- beruhigend